Der Alexanderplatz, liebevoll „Alex“ genannt, ist einer der bekanntesten und belebtesten Orte Berlins. Mit seiner bewegten Geschichte, modernen Architektur und unzähligen Einkaufsmöglichkeiten zieht er jährlich Millionen von Besuchern an. Hier erfahren Sie, warum der Alexanderplatz ein Muss auf Ihrer Berlin-Reise ist und welche Highlights es zu entdecken gibt.
Der Alexanderplatz hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert und wurde im Jahr 1805 nach Zar Alexander I. benannt. Im 20. Jahrhundert entwickelte er sich zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt und Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse. Während der DDR-Zeit wurde der Platz stark umgestaltet und erhielt sein markantes Aussehen mit dem Fernsehturm als Symbol des sozialistischen Aufbruchs.
Der Alexanderplatz bietet zahlreiche Attraktionen, die ihn zu einem der beliebtesten Ziele der Hauptstadt machen:
Shopping-Fans kommen am Alexanderplatz voll auf ihre Kosten. Das Einkaufszentrum Alexa bietet auf mehreren Etagen zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Freizeitangebote. Auch die Galeria Kaufhof und viele weitere Geschäfte in der Umgebung laden zum Bummeln ein.
Für Unterhaltung sorgt das CineStar-Kino, das neueste Blockbuster zeigt, während Straßenkünstler und Musiker für lebhafte Straßenatmosphäre sorgen.
Der Alexanderplatz ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Berlins. Hier verkehren S- und U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Busse, die eine schnelle Verbindung in alle Teile der Stadt gewährleisten.